Was ist Intranet?

Ein Intranet ist ein Computernetzwerk zum Austausch von Informationen, Tools für die Zusammenarbeit, Betriebssystemen und anderen Computerdiensten innerhalb eines Unternehmens, normalerweise unter Ausschluss des Zugriffs durch Außenstehende. Der Begriff wird im Gegensatz zu öffentlichen Netzwerken wie dem Internet verwendet, verwendet jedoch den größten Teil derselben Technologie, die auf der Internet Protocol Suite basiert.
Ein unternehmensweites Intranet kann einen wichtigen Schwerpunkt der internen Kommunikation und Zusammenarbeit darstellen und einen einzigen Ausgangspunkt für den Zugriff auf interne und externe Ressourcen bieten. In seiner einfachsten Form wird ein Intranet mit den Technologien für lokale Netzwerke (LANs) und WANs (Wide Area Networks) eingerichtet. Viele moderne Intranets verfügen über Suchmaschinen, Benutzerprofile, Blogs, mobile Apps mit Benachrichtigungen und Ereignisplanung in ihrer Infrastruktur.
Ein Intranet wird manchmal einem Extranet gegenübergestellt. Während ein Intranet im Allgemeinen auf Mitarbeiter der Organisation beschränkt ist, können Kunden, Lieferanten oder andere zugelassene Parteien auch auf Extranets zugreifen. Extranets erweitern ein privates Netzwerk mit speziellen Bestimmungen für Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung (AAA-Protokoll) auf das Internet.
Intranets: eine Geschichte
Intranets haben einen langen Weg zurückgelegt, seit sie sich in den 1990er Jahren erstmals in der digitalen Szene eingeschlichen haben. Um zu verstehen, welche Rolle sie heute spielen, ist es hilfreich, auf die frühesten Versionen zurückzublicken und zu sehen, wie sie sich entwickelt haben.
1990er Jahre:
Das World Wide Web explodiert in eine breite kommerzielle Nutzung. In dieser Zeit erscheint das Intranet auch am frühesten, traditionell als einzigartige Begrüßungsseite mit wesentlichen grundlegenden Unternehmensinformationen. Sie waren flach, textlastig mit den traditionellen blauen Hyperlinks und dienten dazu, grundlegende Unternehmenskommunikation bereitzustellen, bevor sie Mitte bis Ende der neunziger Jahre zu einem klobigen Dokumentenmanagementsystem (DMS) entwickelt wurden.
2000er Jahre:
Die Technologie entwickelte sich und die Intranets folgten. Es wurden Helpdesk-Funktionen eingeführt, mit denen Benutzer Transaktionsprozesse ausführen können, z. B. Kollegen im Mitarbeiterverzeichnis finden, grundlegende HR-Funktionen ausführen, z. B. Abwesenheiten buchen oder nach Informationen suchen.
Plattformen begannen, die Marke und Identität des Unternehmens in Inhalte und Anwendungen zu integrieren, um die Mitarbeiter in ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. Intranets sind zwar immer noch stark als Unternehmensinformationstool gewichtet, können jedoch bessere Suchfunktionen bereitstellen, sodass Mitarbeiter schnell und effektiv auf die benötigten Informationen zugreifen können.
2010er Jahre: