Wie Sie mit der digitalen Transformation an Bord kommen
Das Kaufverhalten der Verbraucher hat sich drastisch geändert – heute kaufen die meisten Verbraucher Produkte online, darunter fast 70% der Millennials. Im Jahr 2019 hatten fast zwei Drittel der Unternehmen ( 64% ) eine Website. Wenn Sie keine haben, könnten Sie hinter Ihrer Online-Konkurrenz zurückfallen.
Obwohl es ein großer Schritt ist, eine Website und eine Facebook-Seite zu haben, ist die Transformation mehr als nur eine Online-Präsenz – Technologie sollte in all Ihren Geschäftsabläufen allgegenwärtig sein. In diesem Artikel wird die digitale Transformation untersucht, warum Unternehmen an Bord kommen, und die Roadmap für die Umsetzung einer für Ihr Unternehmen skizziert. Wir werden auch einige reale Erfolgsgeschichten von Unternehmen erzählen, die sich für die digitale Transformation entschieden haben.
Was ist digitale Transformation?
Die digitale Transformation ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wandel zu beschreiben, den Unternehmen in Bezug auf die Integration von Technologie in alle Aspekte ihres Geschäfts erlebt haben und erlebt haben, vom Kundenerlebnis bis zum Self-Checkout im Geschäft. Diese Transformation ändert nicht, was Unternehmen tun, sondern wie Unternehmen das tun, was sie tun.
Im Wesentlichen verändert eine digitale Transformation grundlegend, wie Unternehmen ihren Kunden einen Mehrwert bieten und ihre Prozesse rationalisieren. Es ist eine Erinnerung daran, dass Materialien und Prozesse, die Ihr Unternehmen im täglichen Betrieb verwendet, egal wie groß oder klein, möglicherweise ein neues Medium benötigen – Technologie. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum diese Transformation überhaupt existiert, unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Pandemie.
Warum machen Unternehmen eine digitale Transformation durch?
Einfach ausgedrückt, sind die Dinge oft einfacher, wenn sie online sind. Neue Technologien machen das Erstellen von Websites zugänglicher und bieten Unternehmen mehr Möglichkeiten, sich mit ihren Zielgruppen zu verbinden. Eine digitale Verschiebung spart auch Zeit. Möglicherweise verwenden Sie bereits einige Methoden der digitalen Strategie, z. B. Standard Operating Procedures (SOPs) , Planungswerkzeuge für soziale Medien und Instant Messaging-Apps. Dies sind alles Beispiele für kleine digitale Transformationen, die Papieranweisungen, Outbound-Marketing und eine zusätzliche Reise zum Schreibtisch Ihrer Manager ersetzen.
Die Umstellung auf digitale Prozesse erleichtert auch die Durchführung allgemeiner Großgeschäftsaufgaben. Zum Beispiel Online-Datenbanken, die Kundeninformationen sortieren und katalogisieren, und Automatisierungstools, die die täglichen Aktivitäten übernehmen und es den Mitarbeitern ermöglichen, sich auf dringlichere Aufgaben zu konzentrieren.
Kunden erwarten auch, dass die Unternehmen, mit denen sie interagieren, eine digitale Präsenz haben, sei es ein optimiertes Google My Business- Profil für den einfachen Zugriff auf Zuordnungsanweisungen oder ein automatisierter Chatbot, der ihre Fragen über Facebook Messenger beantworten kann .
Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf eine digitale Transformation einzulassen, weiter bewiesen und beschleunigt. Da Unternehmen auf der ganzen Welt gezwungen waren, sich auf die Bereitstellung von Diensten online oder in einiger Entfernung von ihren Kunden zu konzentrieren, war und ist es überlebenswichtig, über digitale Tools zu verfügen.
Viele Unternehmen haben während der Pandemie unterschiedliche Online-Praktiken eingeführt, beispielsweise die Bereitstellung eines digitalen Kundendienstes . Es ist wahrscheinlich, dass Kunden aufgrund der Pandemie und der allgemeinen Trends erwarten, dass sie mit ihren Lieblingsmarken online Geschäfte abwickeln können.
70% der Unternehmen sind heute der Meinung, dass sich der digitale Wandel lohnt, und diese Unternehmen haben entweder eine digitale Strategie oder arbeiten ernsthaft auf eine hin.
Insgesamt sind heute 70% der Unternehmen der Meinung, dass sich der digitale Wandel lohnt. Diese Unternehmen haben entweder eine digitale Strategie oder arbeiten ernsthaft auf eine hin. Unabhängig davon, ob Sie bereits zu diesen Unternehmen gehören oder Ihre Reise beginnen möchten, gehen wir drei wichtige Fragen durch, die Sie als Roadmap für die Umsetzung Ihrer Strategie verwenden können.
Strategie für die digitale Transformation
Unternehmensleiter stehen vor einer Vielzahl von Optionen für die Umsetzung einer digitalen Transformation. Mit zunehmender Verbreitung der Technologie stehen zahlreiche Tools zur Auswahl. Während es aufregend (und überwältigend) sein mag, sich alle möglichen Upgrades vorzustellen, die Sie an Ihrem Unternehmen vornehmen können, hilft Ihnen eine Strategie der digitalen Transformation dabei, sich besser zu konzentrieren.
Diese Strategie ist im Wesentlichen eine strukturierte Methode, um sich durch den Prozess zu bewegen, wie Sie von Punkt A (Pre-Transformation) zu Punkt B (Post-Transformation) gelangen. Lassen Sie uns einige Leitfragen und zusätzliche Anforderungen durchgehen, um eine tragfähige Strategie für die digitale Transformation zu entwickeln.
1. Warum brauchen wir eine Transformation?
Wie alle Pläne und Strategien, die Sie für Ihr Unternehmen erstellt haben, beginnt die Gestaltung Ihrer Roadmap mit der Identifizierung Ihres Zwecks. Sie können diesen Prozess starten, indem Sie die Herausforderungen aufdecken, denen sich Ihr Unternehmen gegenübersieht, die den Erfolg erheblich beeinflusst haben, oder Prozesse, von denen Sie glauben, dass sie mit der Technologie einfacher werden. Dies kann alles sein, von alltäglichen Automatisierungsaufgaben wie dem Versenden von E-Mail-Newslettern bis hin zu wichtigeren Geschäftsanforderungen wie Datenerfassung und -speicherung.
Möglicherweise hoffen Sie auch, mehrere Herausforderungen gleichzeitig zu bewältigen. Angenommen, Ihr Unternehmen hat Probleme bei der Bearbeitung von Kundendienstanfragen, weil Sie verschiedene Plattformen zum Speichern von Kundendaten und zur Kommunikation mit Kunden verwenden. Mitarbeiter haben möglicherweise Schwierigkeiten, mit Ihrem Unternehmen auf die Historie eines Kunden zuzugreifen, da sie andere Datensätze durchsuchen und zwischen Plattformen wechseln müssen, um die benötigten Informationen zu finden. Dies braucht Zeit, und Kunden berichten möglicherweise, dass sie frustriert sind, wie lange es dauert, ihre Probleme zu lösen.
In diesem Fall die Antwort darauf, warum wir eine Transformation brauchen? ist, dass Ihr Kundendienstteam aufgrund langer Wartezeiten und eines unorganisierten Datenspeichersystems Schwierigkeiten hat, den Kunden die gewünschten Erfahrungen zu bieten. Was auch immer Ihre Gründe sind, die Identifizierung der Herausforderungen, die die Notwendigkeit einer digitalen Transformation aufzeigen, erleichtert die Erstellung weiterer Ziele und Metriken, die den Erfolg Ihres Prozesses bestimmen.
2. Was muss ich erreichen, um mich zu transformieren?
Wie oben erwähnt, beantworten die Herausforderungen und Schmerzpunkte, die Sie identifiziert haben, die Frage, warum Sie sich transformieren müssen. Sobald Sie dieses Warum haben, können Sie leichter herausfinden, was zu tun ist und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um die von Ihnen beschriebenen Herausforderungen zu bewältigen.
Ziel ist es, Metriken oder Ziele zu entwickeln, mit denen Sie sich und Ihre Teams durch diesen Prozess führen können, einschließlich Workflows, Identifizierung wichtiger Stakeholder und Zuweisung kritischer Aufgaben. Wenn Sie mehrere Schmerzpunkte haben, überlegen Sie sich mindestens ein Ziel für jedes einzelne.
Wenn Sie diese Ziele identifizieren, legen Sie einen Zeitrahmen fest, in dem sie erreicht werden sollten, um bei Ihrer Transformation erfolgreich zu sein. Wenn Sie mit dem vorherigen Beispiel fortfahren, besteht Ihre Herausforderung darin, dass die Mitarbeiter keinen Zugriff auf eine Zusammenfassung des Kundenverlaufs haben. Ihr Ziel kann sein, dass Sie im Laufe des Jahres einen optimierten Prozess für die Eingabe und Katalogisierung von Kundeninformationen und eine Wartezeit von weniger als einer Minute für den Zugriff auf Kundendatensätze während Service-Interaktionen wünschen. Mit diesem Ziel vor Augen wissen Sie, was Sie erreichen müssen, um zu sagen, dass Sie Ihren Prozess verändert haben. Auf diese Weise wird es einfacher, die Tools zu identifizieren, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.
3. Was muss ich ändern, um diese Ziele zu erreichen?
Die letzte Frage beinhaltet die Erforschung und Identifizierung der Technologie, die Sie für eine erfolgreiche Transformation benötigen. Einige davon sind möglicherweise Tools, die Ihnen dabei helfen, Ihr Endziel zu erreichen, während andere möglicherweise die dauerhafte Lösung sind, die Sie implementieren und für immer verwenden.
Anhand des gleichen Beispiels wie zuvor möchten Sie wissen, mit welchen Tools Sie beginnen müssen, um die bereits vorhandenen Daten in das Tool zu übertragen, mit dem Ihre Mitarbeiter innerhalb des von Ihnen festgelegten Zeitrahmens auf Kundendaten zugreifen . Dies kann bedeuten, dass Ihr erstes Tool eine einfache Datenintegrationsplattform ist, mit der Sie vorhandene Daten aus Ihren verschiedenen Quellen zusammenführen können. Danach benötigen Sie möglicherweise ein Sortiertool, mit dem Daten in geschäftsrelevanten Kategorien katalogisiert und organisiert werden. Diese Daten werden außerdem in eine Customer Relationship Platform (CRM) integriert, auf die alle Ihre Mitarbeiter während der Kundeninteraktion zugreifen können.
4. Holen Sie sich ein unternehmensweites Buy-In.
Eine digitale Transformation betrifft alle Bereiche Ihres Unternehmens. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Sie ein unternehmensweites Buy-In erhalten , von der Verpackung und Erfüllung bis hin zu Führungskräften der C-Suite. Sie können nicht einfach sagen: „Okay, wir machen das!“ und erwarten Sie jedoch einen nahtlosen Prozess. Aus diesem Grund folgt dieses Prinzip den ersten drei Leitfragen: Inspirieren Sie das Buy-In anhand der zuvor gesammelten Erkenntnisse.
Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, ist, den Teams eine klare Warum-Aussage zu präsentieren, die die Gründe erklärt, aus denen Ihr Unternehmen eine digitale Transformation durchlaufen muss. Präsentieren Sie zusammen mit der Warum-Aussage ein Wertversprechen , um die Vorteile zu erläutern, die das Unternehmen (und die Mitarbeiter) aus dieser Transformation ziehen werden. Vielleicht können Sie Beispielprojektionen teilen, die Sie erstellt haben, oder eine Fallstudie, die Sie basierend auf Marktforschung und Wettbewerbsanalyse erstellt haben (die wir unten behandeln werden).
Zuletzt sollten Sie sie wissen lassen, dass es sich um einen involvierten Prozess handelt. Sie fordern nicht, dass sie an Bord kommen und sich darum kümmern – Sie möchten, dass sie am Prozess teilnehmen. Sie können Fragen stellen, Vorschläge machen oder einfach nach ihren neuen Aufgaben fragen.
5. Forschungsindustrie und Marktkonkurrenten.
Wie bei den meisten neuen Projekten ist es wichtig zu verstehen, was Ihre Konkurrenten tun. Die Durchführung einer Wettbewerbsanalyse kann Ihnen dabei helfen, da Sie ein umfassendes Bild der Leistung erstellen.
Die Ergebnisse Ihrer Forschung geben Ihnen wahrscheinlich ein Verständnis dafür, wie sie ihr Geschäft betreiben, wenn sie eine digitale Transformation implementiert haben und erfolgreich waren, und decken mögliche Bereiche auf, in denen Ihr Unternehmen sie übertreffen kann. Es ist auch wichtig, eine allgemeine Marktforschung durchzuführen, um zu verstehen, welche Trends in Ihrer Branche auftreten, um zu verstehen, wie Sie vergleichen, oder um sich inspirieren zu lassen, Ihren Prozess weiter zu steuern.
6. Erstellen Sie ein Budget.
Eine digitale Transformation ist ein kostspieliger Prozess, insbesondere wenn es sich um eine vollständige Überarbeitung Ihrer aktuellen Methoden handelt. Wenn Sie Ihren Zweck verstanden und dargelegt haben, wie Sie Änderungen vornehmen müssen, erstellen Sie ein Budget . In diesem Budget sollten alle möglichen Ausgaben berücksichtigt werden, die während des gesamten Prozesses anfallen: Softwarekosten für Übergangs- und permanente Tools, Kosten für die Einstellung neuer Talente, Schulung der Mitarbeiter für neue Prozesse und Zuweisung von Mitteln für unerwartete Kosten.
Der unerwartete Kostenbereich Ihres Budgets ist möglicherweise der wichtigste, da eine digitale Transformation auf Veränderungen basiert. Diese Änderungen sind wahrscheinlich neu, daher sollten Sie vorbereitet sein, wenn Probleme aufgrund von Anpassungsschwierigkeiten auftreten.
7. Erstellen Sie eine Roadmap für die digitale Transformation.
Sobald Sie alle erforderlichen Informationen haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Strategie umzusetzen. Wie oben erwähnt, wie Sie von Punkt A nach Punkt B gelangen. Eine Roadmap für die digitale Transformation ist der Weg, dies zu tun, und wir werden die folgenden Schritte skizzieren.
Roadmap für die digitale Transformation
Nachdem Sie Ihre Strategie erstellt haben, führt Sie ein detaillierter Plan durch die Implementierung. HubSpot bietet eine kostenlose Vorlage , mit der Sie eine Roadmap für die digitale Transformation planen und durcharbeiten können , die in sieben Wochen unterteilt ist.
Erstens enthält diese Vorlage eine Checkliste, die Sie mit den Informationen ausfüllen können, die Sie beim Erstellen Ihrer Strategie gesammelt haben. Sie können Vorteile, das, was Sie für die Transformation erreichen müssen, die Tools, die Sie für die Transformation benötigen, und die wichtigsten Stakeholder für Ihr Unternehmen eingeben. Wenn Sie alle Informationen an einem Ort haben, können Sie beim Navigieren durch Ihren Prozess leichter auf ein gemeinsames Dokument zurückgreifen.
In der ersten Woche geht es darum, vorhandene Verkaufs- und Marketingmaterialien auf Papier zu sammeln, während in der zweiten Woche Ihr Unternehmen online übertragen wird und so weiter. Diese kleinen Schritte sind so konzipiert, dass sie in Ihren Terminkalender passen und Ihnen helfen, während des Übergangs organisiert zu bleiben.
In Woche zwei dreht sich alles um Datenmigration. Mit einem kostenlosen CRM wie HubSpot können Sie Geschäftsdaten und Kundenprofile in eine leicht zugängliche Datenbank eingeben.
In den Wochen drei und vier sollten Sie über eine funktionierende Website und Marketingressourcen verfügen, mit denen Sie mehr über Ihre Besucher und deren Verhalten erfahren können.
Die zweite Hälfte des Wochenplans erhöht Ihre Online-Präsenz. Mithilfe dieser Vorlage können Sie Ihre neue digitale Schicht nach Bereichen organisieren, um zu vermeiden, dass Sie gleichzeitig einen großen Schub ausführen und die Mitarbeiter verwirren.
Wenn Sie in der fünften Woche ein Blog erstellen, können Sie Ihre Zielgruppe online finden. Posts sollten sich auf Ihren Zielmarkt beziehen (wenn Sie ein Tech-Marketing-Unternehmen sind, sollten sich die Posts um die Schnittstelle zwischen beiden drehen), um Ihr Fachwissen zu demonstrieren. Dies stärkt Ihren Ruf als Vordenker in Ihrer Branche.
Bis zur sechsten Woche sollten Sie einen Verkaufsfluss einrichten , der Ihren Verkaufsprozess digitalisiert. Mit Online-Verkaufstools können Sie alle Ihre Kontakte verfolgen, Ihre Konversationen protokollieren und Bereitschaftspläne und bevorstehende Besprechungen im Auge behalten.
E-Mail und bezahlte Anzeigen sollten bis Woche sieben rocken. Die von Ihnen ausgewählte E-Mail-Software hilft Ihnen beim Senden automatisierter E-Mails an Abonnenten und ermöglicht es Ihnen, kostenpflichtige Anzeigensoftware zu testen.
In anderthalb Monaten werden die meisten Ihrer Geschäftsprozesse digital sein.
Das Beste daran ist, dass diese Vorlage auf die individuellen Transformationsanforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten werden kann und Ihnen Spielraum für Erweiterungen bietet, wenn Ihr Unternehmen weiter skaliert – aber als Ausgangspunkt können Sie damit beginnen.
Sobald Sie Ihre digitale Roadmap erstellt haben, können Sie Ihre Prozesse genauer untersuchen und eine endgültige Liste der Technologien erstellen, die Sie für eine erfolgreiche Transformation benötigen. Im Folgenden werden einige beliebte Tools für die digitale Transformation vorgestellt, die in Betracht gezogen werden sollten.
Werkzeuge für die digitale Transformation
Abhängig von Ihren allgemeinen Transformationszielen stehen mehrere Plattformen zur Verfügung, mit denen Sie erfolgreich sein und Ihre Ziele erreichen können. Es gibt jedoch verschiedene Mehrzweckwerkzeuge, von denen alle Arten von Unternehmen profitieren können, und wir werden im Folgenden einige davon erläutern.
1. Instant Messaging
Anstatt ein Meeting oder einen langen E-Mail-Thread für eine schnelle Nachricht zu haben, sollten Sie ein unternehmensweites Instant Messaging-Tool für eine schnelle und einfache Kommunikation verwenden. Einige Instant Messaging-Dienste sind für Unternehmenseinstellungen vorgesehen, z. B. Slack oder Flock .

Bildquelle
Mit diesen Diensten können Sie Dateien freigeben, direkte Nachrichten senden und Kanäle erstellen, in denen Teams zusammenarbeiten und Projekte diskutieren können. Betrachten Sie es als den Bürowasserkühler – nur online.
2. Anwendungstools
Suchen Sie neue Talente? Die besten Kandidaten (insbesondere diejenigen, die lieber digital arbeiten) sind online. Zum Beispiel ist LinkedIn, eine Website für professionelles Networking, eine hervorragende Quelle für die Rekrutierung von Kandidaten:

Bildquelle
Mithilfe der Vorlage von LinkedIn können Sie einen Eintrag veröffentlichen. Mithilfe der Branchenfunktion von LinkedIn können Sie sicherstellen, dass er für relevante Kandidaten freigegeben wird. LinkedIn benachrichtigt Sie über neue Einträge und sendet Ihnen deren Bewerbungen, sodass der Auswahlprozess zum Kinderspiel wird. Dies ist eine Alternative zum Sammeln von Bewerbungsunterlagen per E-Mail, bei denen es möglicherweise schwierig ist, Bewerbungen zu strukturieren, zu organisieren und zu kompilieren.
3. Vertriebsmanagement
Es steht Software zur Verfügung, mit der Sie viele Facetten Ihres Unternehmens verwalten können, einschließlich des Vertriebs. Mit dieser Software können Sie Anrufe, Pipelines, Berichte und Follow-up-Ressourcen verwalten, um eine reibungslose Online-Migration Ihres Prozesses zu unterstützen.

Bildquelle
Wie oben gezeigt, kann beispielsweise der HubSpot Sales Hub verwendet werden, um alle Ihre Verkaufsmaterialien online zu organisieren. Innerhalb der Plattform können Sie mithilfe eines Dashboards Geschäfte verwalten, Kontakte filtern und verschiedene Aufgaben erstellen, um den Überblick über Ihre Verkaufsprozesse zu behalten.
4. Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
Wenn Sie bestimmte Aspekte Ihres Alltags haben, die mehrere Schritte erfordern, die normalerweise auf Papier geschrieben sind, übertragen Sie sie online. Dies reduziert den Papierweg und macht die Prozesse für alle Mitarbeiter gemeinsam nutzbar und zugänglich.
Die Online- SOP-Software erleichtert das Auflisten von Verfahren und Jobfunktionen, was für das Onboarding und die Schulung der Mitarbeiter von Vorteil sein kann. Um einen reibungslosen Übergang zu Ihrem neuen digitalen Tool zu gewährleisten, sollten Sie mit Mitarbeitern sprechen und sie bitten, einen Beitrag zu leisten und mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Das folgende Bild ist ein Beispiel für ein digitales SOP-Workflow-Management-Tool von Process.st .

Bildquelle
5. Customer Relationship Management (CRM) -Software
Ein CRM wird Ihr bester Freund sein, wenn Sie zu einem rein digitalen Unternehmen wechseln. Unabhängig davon, ob Sie das Kundenerlebnis verändern, den Verkauf optimieren oder Ihren Marketingprozess digitalisieren möchten, ein CRM macht diese Prozesse einfacher und automatisiert sogar sich wiederholende Aufgaben. Das kostenlose CRM von HubSpot bietet drei Hubs, mit denen Sie eine All-in-One-Geschäftsplattform für skalierbares Wachstum erhalten.

Bildquelle
Das kostenlose CRM von HubSpot bietet drei Hubs, die Ihnen eine umfassende Business-Plattform bieten. Mit diesem kostenlosen CRM, das von Kundendienstmitarbeitern bis hin zu Vertriebsleitern und Geschäftsinhabern reicht, können Sie Ihr Geschäft vollständig online übertragen und das Wachstum vorantreiben.
6. Video-Chat-Software
Ist Ihr Team nicht in der Stadt, aber Sie müssen ein Meeting vereinbaren? Wechseln Ihre Vertreter zu einem Remote-Work-from-Home-Modell, möchten Sie aber dennoch eine kollaborative Umgebung aufrechterhalten? Verwenden Sie Video-Chat-Software, um sich virtuell zu treffen und Mitarbeiterverbindungen aufrechtzuerhalten.
Software wie Skype for Business und Zoom bieten kostenlose Web-Chat-Dienste für den professionellen Gebrauch.

Bildquelle
Skype verfügt über automatische Untertiteleinstellungen und 1: 1-Funktionen sowie die Option, mehrere Personen gleichzeitig bei Anrufen zu hosten. Die meisten Programme verfügen auch über mobile Anwendungen, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit während des Arbeitstages erreichbar sind und sich treffen können.
Obwohl diese Tools Ihr Leben erleichtern sollen, sind Sie möglicherweise verwirrt darüber, wie sie auf Ihr Unternehmen angewendet werden können. Zum Glück tun dies viele Unternehmen, die sich der digitalen Revolution anschließen, weil sie ähnliche Bedürfnisse haben. Im Folgenden werden Trends der digitalen Transformation erläutert, anhand derer Sie Ihren Prozess weiter steuern und verstehen können, wie Sie die Tools anwenden, um Ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Trends der digitalen Transformation
Während die digitale Welt wächst, springen viele Unternehmen auf den Transformationstrend. Egal, ob Sie bereits einen eigenen Plan haben oder sich für eine zukünftige Transformation inspirieren lassen möchten, lassen Sie uns die Trends der digitalen Transformation im Jahr 2021 durchgehen.
Schnelle Einführung eines digitalen Betriebsmodells
Bei COVID-19 mussten sich Unternehmen schnell an Online-Modelle anpassen. Da die Pandemie nicht vorhergesagt werden konnte, mussten viele Unternehmen ihre Prozesse persönlich skalieren, und die Geschäftsmodelle vor Ort wurden unsicher. Die meisten Branchen mussten sich dieser Gelegenheit stellen, es sei denn, sie konnten sich einfach nicht an ein Work-from-Home- oder Work-from-Online-Modell anpassen.
Beispielsweise mussten Kundendienstunternehmen Online-Prozesse integrieren, um die Kundenanforderungen erfolgreich zu erfüllen, z. B. Chatbots , um routinemäßige und einfache Fragen zu beantworten. Restaurants und Lebensmittelgeschäfte, die Lebensmitteldienstleistungen anbieten, mussten sich an die Online-Lieferoptionen für Lebensmittel und Lebensmittel anpassen, um die Kunden weiterhin sicher mit Lebensmitteln zu versorgen.
Wenn COVID-19-bezogene Ausbrüche kontrolliert werden, stirbt die Notwendigkeit der Anpassung nicht aus, sondern wird zur Anforderung. Unternehmen müssen weiterhin die neuen Tools verwenden, die sie angepasst haben, oder detaillierte Pläne für zukünftige unvorhersehbare Umstände erstellen, die sie möglicherweise zu einer schnellen Anpassung zwingen.
KI und maschinelles Lernen
Verbraucher erwarten heute mehr denn je personalisierte Erlebnisse . Personalisierte Erlebnisse sind auch ein treibender Faktor für die Kundenbindung, da 41% der Kunden aufgrund mangelnder Personalisierung einen Unternehmenswechsel gemeldet haben . Dies bedeutet nicht nur, dass Kunden möchten, dass Sie sie mit ihrem Namen ansprechen, wenn sie Sie am Telefon anrufen. Sie möchten, dass Ihr Unternehmen weiß, was sie wollen, bevor sie wissen, dass sie es wollen.
Aus diesem Grund ist die Einführung von KI- und maschinellen Lernwerkzeugen ein beliebter Transformationstrend , die zu personalisierten und kundenspezifischen Erlebnissen beitragen. Ein typisches Beispiel hierfür sind die Algorithmen auf Netflix. Es analysiert Ihren vorherigen Uhrenverlauf, Vorlieben und Abneigungen sowie Inhaltsbewertungen, um herauszufinden, was Ihnen am wahrscheinlichsten gefällt, und empfiehlt neue Inhalte. Dieser Prozess funktioniert, da ungefähr 80% der auf Netflix angesehenen Fernsehsendungen durch Empfehlungen entdeckt werden.
Abgesehen davon, dass Sie Ihren Kunden unterschiedliche Erfahrungen bieten, können KI und maschinelles Lernen auch die Optimierung von Prozessen beinhalten, die Ihre Mitarbeiter selbst durchführen, z. B. das Bereinigen und Organisieren Ihrer Daten oder die Verwendung eines Social-Media-Planungstools zum Posten und Analysieren Ihrer sozialen Profile. McKinsey hat vorausgesagt, dass diese Art der Automatisierung die Produktivität auf breiter Front jährlich um 14% steigern kann .
Standortanpassbare Technologie
Ebenfalls von COVID-19 beeinflusst, haben Unternehmen im Jahr 2020 erkannt, wie wichtig es ist, ein Arsenal an Tools zur Verfügung zu haben, mit denen ihre Mitarbeiter bei Bedarf remote arbeiten können. Einige dieser Tools sind bekannte Optionen, wie Google Suite , Microsoft Office Teams und Trello , aber zusätzliche Tools haben im Laufe des Jahres 2020 an Popularität gewonnen.
Ring Central ist eines dieser Tools, da Anrufe an Ihren Geschäftsbereich an Mobiltelefone oder Remote-Mitarbeiter weitergeleitet werden können. Dies ist äußerst vorteilhaft für Unternehmen, die sich auf das Kundenerlebnis konzentrieren. Zoom ist ein weiteres Tool, das in den letzten Monaten zu einem Kommunikations-Kraftpaket geworden ist. Es ist eine benutzerfreundliche Desktop-Plattform zum Planen, Hosten und Aufzeichnen von Unternehmensbesprechungen.
Alles in allem hat COVID-19 gezeigt, dass die Arbeit von zu Hause aus ein wertvolles Modell für Unternehmen ist, das sowohl während als auch nach der Pandemie in Betracht gezogen werden muss. Einige Unternehmen haben sich bereits verpflichtet, diese Praxis im Laufe der Zeit fortzusetzen. Zum Beispiel hat Google die geplanten Rückgabetermine für das Büro auf September 2021 verschoben und angekündigt, dass das Unternehmen ein flexibles Arbeitswochenmodell testen wird, bei dem Mitarbeiter ihre Arbeitswoche zwischen der Arbeit von zu Hause aus und der Teilnahme an Tagen der Bürozusammenarbeit aufteilen können .
API-Sicherheit (Application Programming Interface)
Wenn Prozesse digital werden, wird es noch wichtiger, die privaten, vertraulichen Informationen zu schützen, die Sie auf Ihren Unternehmensplattformen speichern. Angesichts dessen ist ein aktueller Trend zur digitalen Transformation ein erhöhter Bedarf an API-Sicherheit.
Kurz gesagt, die APIs, die Sie verwenden, sind die Produkte, die Sie aufgrund Ihrer Strategie der digitalen Transformation implementiert haben, wie z. B. Slack. Slack ist ein Tool, das die Geschäftskommunikation zwischen internen Teams und Geschäftsmitarbeitern aufnehmen kann. Sie verwenden Slack wahrscheinlich, um geschäftsrelevante private Informationen zu versenden. Wie können Sie jedoch sicherstellen, dass diese Daten nicht genutzt werden? API-Sicherheit .
Bei der API-Sicherheit werden Sicherheitsmaßnahmen angewendet, die sicherstellen, dass Ihre vertraulichen Informationen vor Hackern oder externen Bedrohungen wie Verschlüsselungsdiensten und Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt sind . Während diese Maßnahmen für Ihre Geschäftsinformationen von wesentlicher Bedeutung sind, ist die API-Sicherheit auch für Verbraucher wichtig.
Für sie bedeutet dies, dass die Informationen, die Sie von ihnen sammeln, sicher und auch vor externen Bedrohungen geschützt sind. Dies bedeutet, dass sie, wenn sie Bankinformationen auf Ihrer Website eingeben, um einen Kauf zu tätigen, diese Informationen vor Malware schützen möchten. Wenn Sie eine App haben, die sie auf ihr Telefon heruntergeladen haben, möchten sie wissen, dass die App sicher ist und kein Dritter Zugriff auf diese Informationen hat. 84% der Kunden sind Unternehmen mit robuster Sicherheit gegenüber loyaler, daher lohnt es sich, diese Prozesse anzupassen.